Über uns
Der RCDS Hagen – Projekt Zukunft!
Wir sind in den Universitätsgremien immer vertreten.
Und in den studentischen Gremien auch.
Um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen, um Einfluss auf die Entscheidungen der FernUniversität zu nehmen, um die Studierendenschaft gebührend zu vertreten, sind wir ständig auf dem Campus in Hagen vor Ort. Fakultätsübergreifend wohnen wir Fakultätsratssitzungen, Studienbeiratssitzungen, Studiengangskommissionen und besonderen Arbeitsgruppen bei. Dadurch stellen wir sicher, dass die Studierenden immer gehört werden. Schnell gewinnt man den Eindruck, dass mancher Lehrstuhl oder auch Zentralbereich sich ein bequemeres Leben ohne Studierende vorstellt und dementsprechend sich auch so benimmt. Hier ist der RCDS besonders wachsam und greift ein. Mit annähernd 80.000 Studierenden sind wir die größte Universität unseres Landes. 80.000 Studierenden verdienen entsprechend eine starke, eine diplomatische und eine durchsetzungsstarke Stimme! Der RCDS Hagen vertritt daher die Auffassung:
"Fortiter in re, suaviter in modo"



Euer RCDS in Hagen
Christlich demokratisch aus der Mitte - bestimmt und mit Nachdruck für die Interessen der Studierenden!

Vivien Schnurbusch
Vorsitzende
Jahrgang: 1983
Studentin der Wirtschaftswissenschaft im Master
• Mitglied im Prüfungsausschuss Wirtschaftswissenschaften
• AStA Referentin für Soziales, Bafög-Beratung, Vergabe von Darlehen und Betreuung inhaftierter Studenten
• beruflicher Werdegang: Studium LA Chemie/Physik, Pferdewirtin, Lehrgangskoordinatorin
• beruflicher Schwerpunkt:
Koordinatorin Fernlehrgänge,
Prävention von physischen und psychischen Erkrankungen, Management von Vereinen und Betrieben im Pferdesport, Jugendförderung
• Statement:
"Ich kandidiere für die Gremien der Studierendenschaftsvertretung, weil ich dort die Möglichkeit habe zusammen mit dem RCDS die Zukunft der Uni aktiv mitzugestalten."

Kevin Rübenstahl
stllv. Vorsitz
Diplom-Ökonom, Jahrgang: 1984
• Geschäftsführer der Bildungsherberge der Studierendenschaft der FernUniversität in Hagen gGmbH. Größtes Projekt bisher: Umsetzung der DSGVO und Aufbau einer eigenen IT-Infrastruktur
• Bisherige Tätigkeiten: AStA Finanzreferent und Referent für Büroangelegenheiten. Hat dort die Vorgaben der Lohnsteueraußenprüfung umgesetzt und für Transparenz sowie ein Dokumentierung bei Verwaltungsvorgängen und bei Auszahlungen an Studentenvertreter gesorgt.
• War stellvertretender Wahlleiter bei den Wahlen zu den Studierendenschaftsgremien.
• Statement:
„Ich kandidiere für die Gremien der Studierendenschaftsvertretung, weil man sich in einer freien Gesellschaft engagieren muss."

Andre Radun
stllv. Vorsitz
Master of Mediation
• Studiert den B.Sc. Psychologie und den LL.B.
• Ehemaliger Vorsitzender vom Studierendenparlament
• Ehemaliger Vorsitzender vom Fachschaftsrat Kultur- und Sozialwissenschaften
• Vorher habe ich Soziale Verhaltenswissenschaften und Mediation studiert.
• Beruflich in München als Altenpfleger und Betriebsrat tätig.
• Ich beschäftige mich intensiv mit Gedächtnistraining, Demenz, Entwicklungspsychologie, Mediation, Mobbing, Compliance und Antidiskriminierungsrecht.
• Ich bin verheiratet und habe 2 kleine Kinder
• Statement:
"Ich kandidiere für die Gremien der Studierendenschaftsvertretung, weil wir als Studierende am Besten unsere Bedürfnisse kennen und damit die Uni besser machen können."

Tobias M. Gietmann
Geschäftsführer
Dipl.-Kfm.
Jahrgang: 1973
Revisor Internal Audits
Fakultät Rechtswissenschaft im Studiengang Master of Laws
• Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät Rechtswissenschaft
• Mitglied im Haushaltsausschuss
• Mitglied im Studienbeirat
• Beauftragter für Rechtsangelegenheiten FSR ReWi
• vertretene Ziele: Vertretung studentischer Angelegenheiten
mit der Fakultät auf Augenhöhe
• Verbesserung der Studienbedingungen auch unter Fortentwicklung digitaler Medien
• Einhaltung der Aufgaben im Bereich der Stellen und
Dezernate der FernUniversität in Hagen zum Schutze
und Wohle der Studierenden.
• Statement:
"Ich kandidiere für die Gremien der Studierendenschaftsvertretung, weil Fernstudierende auf Augenhöhe behandelt werden müssen."

Teresa Jedinat
Beisitzerin
Dipl.-Finanzwirtin (FH)
Betriebsprüfung
Jahrgang: 1991
• Seminarkoordinatorin des
Fachschaftsrats Rechtswissenschaft
• Stellvertretende Landesjugendleiterin der dbb jugend nrw
• Statement:
"Ich kandidiere für die Gremien der Studierendenschaftsvertretung, weil nur eine aktive Mitgestaltung eine Veränderung bringen kann."

Ann-Kathrin Sittek
Beisitzerin
Fakultät Rechtswissenschaft
EJP-Studierende
Jahrgang: 1992
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Werksstudentin
• Vorsitzende Arbeitsgruppe Erste Juristische Prüfung des Fachschaftsrats Rechtswissenschaft
• Statement:
"Ich kandidiere für die Gremien der Studierendenschaftsvertretung, weil hier die Anliegen der Fernstudierenden immer im Fokus stehen."

Dietmar Knoll
Schatzmeister
Jahrgang: 1991
Fakultät Wirtschaftswissenschaft im Studiengang B.Sc.
• Mitglied im Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaft
• Ersatz-Mitglied im Haushaltsausschuss
• Statement:
"Ich kandidiere für die Gremien der Studierendenschaftsvertretung, weil damit demokratische Grundsätze gewahrt bleiben und die Mitte stark vertreten wird."

Dr. Bernd Huneke
Beisitzer
Diplom Physiker
Jahrgang: 1968
Bachelor of Science
• Mitglied des Fakultätsrat der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
• Statement:
"Ich kandidiere für die Gremien der Studierendenschaftsvertretung, weil wer nichts tut, kann nichts erreichen."

Stefan Guddas
Fakultät Rechtswissenschaft
ím Studiengang LL.B.
Jahrgang: 1977
Verwaltungsfachangestellter
• Sprecher des Fachschaftsrats Rechtswissenschaft
• Mitglied im Prüfungsausschuss Rechtswissenschaft
• Mitglied der Studiengangskommission LL.B.
• Statement:
"Ich kandidiere für die Gremien der Studierendenschaftsvertretung, weil ich die Modernisierung und Digitalisierung unserer Studierendenbedingungen aktiv mitgestalten möchte ."


RCDS - im Verbund stark und zielführend!


